Bartbalsam und Bartpomade selber herstellen

von Sep. 9, 2022DIY, Rezept0 Kommentare

Eigenes Bartbalsam herstellen ist nichts Unmögliches, mit ein wenig handwerklichem Geschick und den richtigen Zutaten kannst du es zu Hause ausprobieren.

Für den Halt

Für den Halt nutzen wir Bienenwachs, Shea Butter und Wollwachs (Lanolin)

Bienenwachs

brown and black bee on brown and black surface

Mit dem Bienenwachs gibst du deiner Pomade oder deinem Balsam die feste Konsistenz. Mit dem Anteil kannst du kontrollieren, wie fest das Ergebnis wird. Für Pomade nimmst du etwas mehr, wenn du lieber ein Balsam hersteleln möchtest etwas weniger. Die Menge bestimmt, wie stark dein Produkt deinen Bart fixiert.

Shea Butter

Shea Butter wird von einem Baum Namens Karitébaum gewonnen, oder genauer gesagt aus dessen Früchten. Der Baum wächst überwiegend in Afrika. Der Shea Butter wird aus den Kernen der Früchte gewonnen, welche etwa 50% Fett enthalten. Shea Butter enthält viele wichtige Vitamine, Fettsäuren und Mineralstoffe. Es pflegt, schützt und heilt, eine wunderbare Zutat für dein Produkt.

Wollwachs

Wollwachs oder auch Lanolin genannt, wird aus dem Talgdrüsensekret von Schafen gewonnen. Es ist somit ebenfalls ein reines Naturprodukt. Das Fett schützt vor Feuchtigkeit und ähnelt dem Hautfett der Menschen. Es ist fast völlig geschmaks- und geruchsneutral.

Wollwachs kann helfen, die Feuchtigkeit zu erhalten ohne die Talgdrüsen zu verstopfen, es hilft Wunden zu Heilen und macht die Haut weicher. Lanolin gewinnt man aus geschorener Wolle indem man es nach dem Waschen der Wolle vom Wasser trennt. In deinem Produkt ist Lanolin für die Fettigkeit und weichere Konsistenz verantworlitch.

Pflegezutaten

Die Trägeröle welche du verwendest, sind vor allem für die Pflege deines Bartes. Wenn du mehr auf Pflege als Styling setzt, kannst du den Anteil der Öle erhöhen, was deinem Produkt mehr pflegende Eigenschaften zuweist. Es wird empfohlen, sich über die Eigenschaften der verschiedenen Öle gut zu informieren, so dass dein Produkt deinem Bart genau die Pflege gibt, welche er benötigt.

Jojobaöl

Das Jojobaöl wird aus den Samen des Jojobastrauchs gewonnen. Es wirt nicht ranzig und ist daher gut lange haltbar. Es enthält Vitamin A und E, stärkt die Abwehrkräfte von Haaren und Haut und verlangsamt gar den Alterungsprozess der Haut.

Mandelöl

Mandelöl wird aus den Mandelkernen gewonnen. Es zieht langsam aber tief in die Haut ein, macht die Haut weich und geschmeidig. Der hohe Ölsäuregehalt hilft den anderen Produktbestandteilen gut in die Haut zu gelangen,

Duft

Der Duft deines Produktes kannst du mit ätherischen Ölen selber definieren. Es wird jedoch empfohlen, nicht zu viele Düfte zu vermischen, da die Düfte sonst nicht mehr einzeln erkennbar sind. WIr empfehlen hier 2-3 Düfte zu verwenden.

Benötigte Zutaten und Material

  • Bienenwachs, Sheabutter und Wollwachs
  • Jojobaöl und Mandelöl
  • Ätherische Öle nach deinen Vorlieben
  • Hitzefeste Gläser/Metallschalen, Löffel und Schraubdeckeldosen

Herstellung

  1. Wasser in einem Kochtopf erhitzen
  2. Eine weitere Schale nehmen, welche du danach ins Wasserbad stellen kannst, zum Schmelzen der Zutaten
  3. Je einen Teelöffel Bienenwachs, Lanolin und Shea Butter hinzugeben (Die genannten Mengen kannst du natürlich nach deinen Vorstellungen des Ergebnisses anpassen. Indem du weniger Wachse verwendest, wird dein Produkt mehr ein Balsam für stärkere )
  4. Je einen halben Teelöffel Jojobaöl und Mandel zu den Wachsen hinzugeben. Wenn du mehr Pflege und weniger Halt möchtest, kannst du die Menge auch erhöhen bzw. verringern für mehr Halt
  5. Die Zutaten im Wasserbad schmelzen, bis eine homogene Masse entsteht
  6. Den Behälter aus dem Wasserbad nehmen und mit ätherischen Ölen jetzt noch den Duft deines Balsam oder Pomade beifügen. 5-7 Tropfen ergeben einen dezenten aber wahrnehmbaren Duft, mehr als 10 Tropfen solltest du jedoch nicht verwenden, da der Duft sonst zu stark wird.
  7. Alles noch einmal gut mischen
  8. DIe noch flüssigen Zutaten in die Behälter abfüllen und mit offenem Deckel ca. 24 Stunden aushärten lassen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share This